Mikusasa Kids

1 von 5

Izi

Barfußsneaker Izi mit elastischen Schnürsenkeln

Unser Mid-Top Mix ist ein Barfußsneaker, der einen praktischen Klettverschluss mit elastischen Schnürsenkeln kombiniert – für blitzschnelles An- und Ausziehen. Der Kindersneaker fördert ein freies, natürliches Laufgefühl und unterstützt die gesunde Entwicklung der Füße.

Jetzt kaufen

Sana

Mid-Top Barfußsneaker Sana mit Klettverschluss

Unser Mid-Top Modell mit Klettverschluss ermöglicht schnelles An- und Ausziehen. Als  Barfußschuh unterstützt er die gesunde Fußentwicklung, da die flexible Sohle natürliche Bewegungen zulässt und die Fußmuskulatur stärkt. Ideal für alle Kinder, die Komfort, Flexibilität und Leichtigkeit schätzen.

Jetzt kaufen

Soto

Mid-Top Barfußsneaker Soto mit Schnürsenkeln

Unser Mid-Top Schnürer ist ein Barfußschuh, der sich dank der Schnürsenkel individuell an jeden Kinderfuß anpassen lässt und so für einen optimalen Sitz sorgt. Dank der dünnen, flexiblen Sohle (3 mm + 1 mm Profil) kann der Fuß sich natürlich bewegen, was die Muskulatur stärkt. Die breite Zehenbox sorgt dafür, dass die Zehen optimalen Platz haben, um beim Laufen frei abzurollen.

Jetzt kaufen

Warum man mit Barfußschuhen seltener umknickt:

Flache Sohle = stabiler Stand

Barfußschuhe haben keine sogenannte 'Sprengung' – das heißt, Ferse und Vorderfuß sind auf gleicher Höhe. Dadurch steht man automatisch geerdeter, der Körperschwerpunkt bleibt mittig und der Fuß hat mehr Kontakt zum Boden. Das reduziert das Risiko, seitlich wegzukippen – also genau das, was bei klassischen Schuhen oft zum Umknicken führt.

Mehr Gefühl für den Untergrund

Die Sohle ist dünner und flexibel – das klingt erstmal nach weniger Schutz, bedeutet aber: Man spürt den Untergrund besser und kann blitzschnell auf Unebenheiten reagieren. Das fördert die natürliche Reaktion des Körpers und aktiviert die kleinen Muskeln im Fuß und Sprunggelenk, die uns stabilisieren. Kinder machen das instinktiv supergut!

Kein Absatz = keine Fehlhaltung

Viele konventionelle Schuhe – selbst Kinderschuhe – haben eine kleine Erhöhung im Fersenbereich. Das verändert die Körperhaltung, bringt das Becken in Schieflage und belastet Muskeln und Gelenke unnötig. Barfußschuhe dagegen fördern eine aufrechte, natürliche Haltung, was besonders beim Gehen im Gelände ein echter Vorteil ist – denn so bleiben Kinder (und auch wir Großen 😉) in ihrer natürlichen Bewegung.

Fazit

Barfußschuhe sind nicht nur gesund, sondern auch sicher – besonders draußen in der Natur. Sie geben dem Fuß die Freiheit, sich zu bewegen, ohne ihn einzuschränken oder zu manipulieren. Und das stärkt die Muskulatur, fördert das Gleichgewicht und macht das Umknicken fast unmöglich – ganz besonders auf Waldwegen, Wurzeln oder Wiesen.